[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1999 |  1  2  3  4  – 2000  2001 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 2-2000, Seite: 23, Umfang: 2 Seiten, Chronik (7) März, Kurztitel: Weltwasserforum in Den Haag

Weltwasserforum in Den Haag

Wasser ist zum Kaufen da

Eine UN-Unterorganisation kümmert sich rührend um die Wasserknappheit in der Dritten Welt und findet heraus: Dort fehlt es an der Anwendung der marktwirtschaftlichen Wunderwaffe, die im gelungenen Zusammenspiel von Angebot und zahlungsfähiger Nachfrage besteht; also lautet der Auftrag: Privatisierung der Wasserwirtschaft. Nur einen Haken hat die Sache: Keiner hat dort Geld, um das privatisierte Wasser zu kaufen. Erster „Erfolg“ der Anwendung des Rezepts: In Bolivien steigt der Wasserpreis um 35 Prozent, die Massen protestieren, werden niedergeknüppelt und dürfen sich schließlich wieder in der gewohnten unprivatisierten Not einrichten.

Begriffe:

Dritte Welt

Geopolitik:

Bolivien; UNO

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.