GegenStandpunkt |
Heft: 4-1999, Seite: 51, Umfang: 26 Seiten, Kurztitel: Nation senkt Lohnniveau (I),
siehe auch:
in Heft 2-2000, S. 51: Nation senkt Lohnniveau (II)
Auch die Politik befindet, dass es zu viele Arbeitslose gibt und dringt darauf, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer, vertreten von ihrer Gewerkschaft, zusammensetzen. Sie einigen sich darauf, dass es sich hier um ein „strukturelles Problem“ handelt, was aber beileibe nicht heißt, dass es zum Prinzip dieses Systems gehört, mit immer weniger Arbeitsaufwand die Welt mit immer größeren Warenmengen zu überschwemmen und somit immer mehr Arbeitnehmern ihre Existenzgrundlage zu entziehen. Vielmehr erklären sie den sinkenden Bedarf nach Arbeit aus den zu hohen Löhnen, plädieren für Lohnsenkung als Bedingung für mehr Arbeit, die sie jedoch nicht versprechen können.Gemeinsam schleußen alle Beteiligten den Lohn auf ein national niedrigeres Niveau herunter.
[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ] |
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.