[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1998 |  1  2  3  4  – 1999  2000 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-1999, Seite: 64, Umfang: 3 Seiten, Chronik (17) Juli, Kurztitel: Rekrutengelöbnis am 20. Juli

Statt einer Siegesparade – Rekrutengelöbnis am 20. Juli im „Bendlerblock“

Die Feier des Kriegshandwerks – je verlogener, desto glaubwürdiger

Ein paar Wochen nach dem ersten Krieg, an dem deutsche Soldaten nach 1945 wieder mitschießen durften, denkt sich der Kanzler zur Ehrung der Bundeswehr etwas Besonderes aus: Eine militärische Zeremonie am 20.Juli, dem 55.Jahrestag des missglückten Attentats auf Hitler, und das an einem Ort, an dem die prominentesten Verschwörer hingerichtet wurden. Was früher Krieg hieß, heißt „Verteidigung“ oder gleich „Frieden“; zur Unterwerfung fremder Staaten sagen wir „Verantwortung für die Menschenrechte“, und wenn unsere Armee anderswo einmarschiert, ist das „Hilfe“.

Begriffe:

Militär-Ideologie

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Schröder, Gerhard; Bundeswehr

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.