[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1998 |  1  2  3  4  – 1999  2000 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-1999, Seite: 41, Umfang: 5 Seiten, Chronik (10) Januar, Kurztitel: Euro-Einführung

Die D-Mark geht, der Euro kommt

Wer hat was vom neuen Geld?

Die Etablierung einer neuen einheitlichen Geld-Geschäftssphäre für einen größeren Anteil an dem Weltkreditmarkt gegen den Dollar – eine Angelegenheit für Finanzpolitiker und Geldmanager. Warum entwickeln die Massen bei dieser Aktion, die sie praktisch gar nichts angeht einen verrückten Stolz auf die alte – „unsere D-Mark“ – und demnächst auf die neue Währung?!

Begriffe:

Währungspolitik

Geopolitik:

BRD / Deutschland; EU

alphabetisch:

Euro

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.