[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1998 |  1  2  3  4  – 1999  2000 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-1999, Seite: 12, Umfang: 4 Seiten, Chronik (2) Dezember, Kurztitel: Fusion Hoechst / Rhône-Poulenc

Zur Fusion von Hoechst und Rhône-Poulenc

Geschäftsgeist, Zeitgeist, Lokalpatriotismus und ein bisschen deutsche Betriebsratskultur

Zwei Großfirmen lassen die Konkurrenz gegeneinander und sparen Kosten beim Faktor Arbeit – bei sich und / oder damit anderswo. Da kommt frischer Wind in die gemütlichen Werkshallen – applaudiert die professionelle Öffentlichkeit – nur Lokalpatrioten leiden, weil Auswanderung fällig ist. Und die Gewerkschaft achtet auf sozialverträglichen Stellenabbau und sorgt sich um die gewerkschaftlich mitbestimmte patriotische Betriebskultur.

Begriffe:

Finanzkapital / Börse; Chemie

Geopolitik:

BRD / Deutschland; Frankreich

alphabetisch:

Hoechst; Rhône-Poulenc

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.