[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1998 |  1  2  3  4  – 1999  2000 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-1999, Seite: 137, Umfang: 18 Seiten, Kurztitel: Völkerrecht und Menschenrechte,
siehe auch:
in diesem Heft, S. 155: Menschenrecht bricht Völkerrecht!

Die Sittlichkeit des Imperialismus

Völkerrecht und Menschenrechte

Völkerrecht und Menschenrechte – wo Recht sein soll, braucht es Gewalt. Wenn die nicht unangefochten ist – „Gleichgewicht des Schreckens“ – dann herrscht auch eine, wenn auch spezielle Rechtslage, die allerdings mit dem Abgang der Sowjetunion passé ist. Heute bietet die verbliebene Supermacht an, für die Gültigkeit des Völkerrechts zu sorgen – als letztlich allein kompetenter Ausleger und Vollstrecker!

Begriffe:

Diplomatie; Völkerrecht

Geopolitik:

UNO

alphabetisch:

Menschenrechte

[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ]

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.