[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1997 |  1  2  3  4  – 1998  1999 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | letzter Artikel ]

Heft: 4-1998, Seite: 102, Umfang: 5 Seiten, Chronik (22) November, Kurztitel: PKK-Chef Öcalan stellt Asylantrag

PKK-Chef Öcalan stellt in Rom Asylantrag

Was aus der Kurdenfrage geworden ist: eine imperialistische Affäre zwischen der Türkei und Italien und noch einigen anderen

Der Führer der PKK Öcalan stellt in Italien Asylantrag, nachdem er von Syrien, bis dahin die Rückzugsbasis der PKK, des Landes verwiesen wurde. Er muss feststellen, dass er in seiner Eigenschaft als Chef des „Kurdenproblems“ für die europäischen Mächte nur soweit von Interesse ist, wie sie ihn zum Mittel ihrer eigenen Berechnungen gegenüber der Türkei machen: Italien bietet sich als Vermittler an, was die Türkei als offen feindseligen Akt zurückweist und was in einen Streit um höchste Rechte zwischen Nato-Mitgliedern mündet.

Begriffe:

Diplomatie

Geopolitik:

Italien; Türkei; Syrien; EU; Kurden

alphabetisch:

PKK; Öcalan, Abdullah

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.