[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1997 |  1  2  3  4  – 1998  1999 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-1998, Seite: 52, Umfang: 4 Seiten, Chronik (12) Juli, Kurztitel: Deutsche Vertriebenenpolitik (I),
siehe auch:
in diesem Heft, Chronik (19): Deutsche Vertriebenenpolitik (II)

Reaktionen auf deutsche Vertriebenenpolitik (I)

Deutschland setzt aufs EU-Recht: Freie Fahrt für deutsche Vertriebene in Polen

Nachdem in einem Bundestagsbeschluss die Forderung bekräftigt wird, „die legitimen Interessen der Heimatvertriebenen auch weiterhin“ zu beachten, fordert das polnische Parlament Deutschland mit aller diplomatischen Deutlichkeit auf, die Souveränität Polens zu respektieren. Im Vergleich zur prompten Hetze der Vertriebenenverbände erscheint die deutsche Antwort mal wieder „mäßigend“. Deutschland will „nur“ im Inneren Polens das Deutschtum eigentumsrechtlich verankern, und dafür sieht man im EU-Beitritt Polens alle Mittel gegeben.

Begriffe:

Außenpolitik / Imperialismus

Geopolitik:

BRD / Deutschland; Polen; EU

alphabetisch:

Ostpolitik / Deutsche Frage; Vertriebene

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.