GegenStandpunkt |
Heft: 2-1997, Seite: 111, Umfang: 9 Seiten, Kurztitel: Deutsche Iran-Politik
Mit der Verurteilung im „Mykonos-Prozess“ distanziert sich Deutschland offiziell vom „staatsterroristischen“ Iran.Es will damit den Unmut der USA über das Unterlaufen des von Amerika ausgerufenen Iran-Boykotts besänftigen, ohne tatsächlich seine Beziehungen zum Iran aufzugeben, mit denen es unter dem Namen „kritischer Dialog“ gegen die USA um Geschäft und politischen Einfluss im Nahen Osten konkurriert. Der Iran weist diesen Anspruch auf Vormundschaft zurück und zeigt damit, dass er auf gute Beziehungen zu Deutschland nicht angewiesen ist – ein Affront, den sich die hiesige Regierung mit ihrem gewachsenen imperialistischen Selbstbewusstsein nicht bieten lassen will.
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.