[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1994 |  1  2  3  4  – 1995  1996 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-1995, Seite: 26, Umfang: 14 Seiten, Kurztitel: Französische Atommacht

Der Ausbau der französischen Atommacht

Ein weltpolitisches Emanzipationsprogramm und seine Perspektiven

Nach Wegfall des Ost-West-Gegensatzes geht Frankreich den Umbau seines vorher auf die Nato-Strategie bezogenen Atomarsenals an, um es frei kalkulierbar und handhabbar zu machen. Gegenüber den USA demonstriert Frankreich sein Recht auf eine eigenständige Deutung des Atomwaffensperrvertrags, gegenüber Deutschland meldet es sein Recht auf europäische Vormacht an, das sich nicht auf eine ökonomische, sondern militärische Ausnahmestellung gründet. Deutschlands Anspruch auf eine Mitzuständigkeit bei der Atommacht Europa wird abgewiesen und der Streit um die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik eröffnet.

Begriffe:

Außenpolitik / Imperialismus; Militär; Rüstung / Rüstungsindustrie

Geopolitik:

Frankreich

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.