[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1993 |  1  2  3  4  – 1994  1995 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-1994, Seite: 66, Umfang: 17 Seiten, Kurztitel: Nachruf auf Popper

Nachruf auf Popper

Kategorischer Aufruf zur Bescheidenheit des demokratischen Geistes

Popper vereint philosophisch moralisches Sinnstiften und Erkenntnistheorie: Er leitet sein Grundprinzip zur Erklärung der Welt – die Methode des Lernens aufgrund von Versuch und Irrtum – wissenschaftlich ab. Heraus kommt eine Moral des Denkens, die in einem prinzipiellen Vorbehalt den eigenen Theorien gegenüber besteht. Der Skeptizismus des politischen Moralphilosophen taugt zur Affirmation der Demokratie genauso wie zur Abrechnung mit dem Marxismus.

Begriffe:

Philosophie

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Popper, Sir Karl Raimund

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.