[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle |  1  2  3  4  – 1992  1993 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-1992, Seite: 104, Umfang: 13 Seiten, Kurztitel: Deutscher Revanchismus nach der Wiedervereinigung

Ostpolitik nach dem Sieg im Kalten Krieg

Von der deutschen Kunst, nach dem Untergang des realen Sozialismus immer mehr deutsche Fragen offen zu halten

Die „Versöhnung mit dem Osten“: Die Zurückweisung fremder Ansprüche gegen Deutschland bei gleichzeitiger Anmeldung eigener Rechte. Die „Minderheitenfrage“: Bestreitung fremder Souveränität über Volk, Territorium und Staatsgrenzen. Vertriebene und die Politik mit ihnen als Material und Technik, deutsche Ansprüche gegen andere offen zu halten. Minderheitenpolitik als Hebel der Einmischung. Die Kalkulationen der Objekte des deutschen Revanchismus und warum sie sich ihn wie gefallen lassen.

Begriffe:

Außenpolitik / Imperialismus; Nationalismus

Geopolitik:

BRD / Deutschland; Polen; Ungarn; Tschechien

alphabetisch:

Ostpolitik / Deutsche Frage; Vertriebene

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.